9 Gründe, warum das mit der Rückbildung nicht so funktioniert

5 Gründe für Rückbildung und gegen zu frühen Sport

Schlaffe Haut nach der Geburt

Die VIER größten Irrglauben nach der Geburt

Rückbidlungsgymnastik! Warum? Welche ist gut?

Rektusdiastasen Fakten-Check

Rektusdiastasenbehandlung

Medien die uns negativ beeinflussen

5 Tipps zur Vermeidung von Rektusdiastase

Top 5 Tipps für die Geburt

Vorherige 1 2 3 4 5 Weiter

Man übt, aber irgendwie gibt es keinen Fortschritt. Der Bauch sieht immer noch so aus, als wäre man schwanger.

Man übt, aber irgendwie gibt es keinen Fortschritt. Der Bauch sieht immer noch so aus, als wäre man schwanger. Der Beckenboden ist schwach, unter Umständen verliert man unkontrolliert Urin, oder sogar Stuhl.

Was kann helfen…

Man googelt sich von Seite zu Seite, probiert ein Youtube- Video nach dem Anderen aus und NICHTS hilft. Es stagniert, oder manchmal werden die Symptome sogar noch schlimmer.

Du erkennst dich? Dann lies dir alles gut durch, denn ich liste hier einige Vorschläge auf, warum das eventuell so ist:

  • Dein querer Bauchmuskel (M. transversus) ist noch so sehr überdehnt, dass er sich nicht aktivieren lässt. Diesen Muskel brauchen wir aber mit der richtigen Spannung (Tonus), damit die geraden Bauchmuskeln „zueinander“ finden. Oder anders gesagt, dass die Verbindungslinie (Linea alba) die richtige Spannung hat und so die parallel laufenden Muskelbäuche stabilisiert. Ist das nicht so, hast du eine Rektusdiastase.
  • Du atmest nicht richtig. Also so, dass sich das Zwerchfell nicht bewegt. In anderen Worten: Zu flach und nur in den Brustkorb. Wir brauchen aber die ganz tiefe Atmung, wo sich der Bauch bei der Einatmung nach vorne, zur Seite und nach hinten bewegt. Dann bewegt sich das Zwerchfell mit und in der Synergie auch der Beckenboden.
  • Du machst die falschen Übungen, die nicht deine Körpermitte stärken sondern alles Andere drumherum und eventuell sogar überfordernd sind und damit etwaige Symptome verschlechtern (Crunches, Planks)
  • Du machst den (falschen) Sport zu früh, oder eventuell machst du auch einfach zu viel Sport. Joggen, Trampolinspringen, Zumba, Gewichteheben, … – all das sind Sportarten, die eine stabile Körpermitte erfordern. Hast du diese nicht, schwächst du deinen Körper immer mehr, wenn du sie aus/ und durchführst.
  • Du gestaltest deinen Alltag unergonomisch und überfordernd. Ich merke das gerade an mir selbst. Wäschekorb aufheben, Waschmaschine/Geschirrspüler einräumen, Baby aufheben, Kinderwagen ins Auto heben, aufstehen aus dem Bett, etwas vom Boden aufheben, Husten/Niesen, Baby/Kleinkind tragen, Einkauf tragen, All das sind Alltagsbewegungen, die man sowas von „falsch“ durchführen kann und damit den Körper wunderbar noch mehr schwächen kann.
  • Du stillst noch. Stillen ist grandios und hat so viele Vorteile, ich genieße jede Sekunde und möchte die Stillbeziehung zu meiner Tochter noch lange nicht beenden. Dennoch sollte man im Hinterkopf behalten: Stillen schwächt den Körper, indem er ihn weich macht. Das Relaxinlevel, das in der Schwangerschaft unabdingbar ist (sonst könnten wir u.a. nicht gebären) bleibt durchs Stillen länger erhalten. Wie es der Name schon sagt, „relaxiert“ Relaxin das Gewebe und man ist anfälliger für Körperkernschwächen wie Inkontinenz, Senkung und Rektusdiaste.
  • Du bist einfach noch frisch nach der Geburt und schlicht zu ungeduldig. Es dauert mindestens 6-7 Monate bis sich der hormonelle Zustand stabilisiert hat. Mindestens, oft dauert es weit über ein Jahr.
  • Du ernährst dich nicht Rückbildungs- fördernd!. D.h.: Du nimmst zu wenig Proteine zu dir und trinkst zu wenig Wasser. Beides ist notwendig, dass neue Kollagenfasern gebildet werden.
  • Du machst zwar Übungen, aber bist zu inkonsequent – führst sie also zu selten durch.

Es gäbe noch viele weiteren Punkte, aber die sprengen den Rahmen. Man kann aber unschwer erkennen, dass man bei der Rückbildung und Therapie nicht nur eine Baustelle beachten sollte, sondern viele. Dann ist die Chance groß, dass man Symptome und Probleme längerfristig behandelt.

Das könnte dir auch gefallen …

Ähnliche Produkte

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}